In unserem Blog veröffentlichen wir informative Artikel zu Themen wie Zahngesundheit, Implantologie und moderne Zahnmedizin. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um stets informiert zu sein und Ihre Mund- und Zahngesundheit zu verbessern.
Das nächtliche Zähneknirschen (Bruxismus) ist ein Phänomen, das eine Vielzahl von Menschen betrifft. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Beim Knirschen spannen sich die Kaumuskeln an und die Zähne reiben und pressen gegeneinander. In der Regel wird Zähneknirschen im Schlaf von den Betroffenen nicht bemerkt. Jedoch ist es auf Dauer nicht nur unangenehm, sondern kann auch die Zähne schädigen. In diesem Blogartikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und Folgen von Zähneknirschen im Schlaf.
Die Mundgesundheit ist ein essenzieller Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens und der Speichel spielt dabei eine unverzichtbare Rolle. Oft unterschätzt, ist Speichel doch mehr als nur eine Flüssigkeit im Mund. Er ist ein entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung der Mundhygiene und Gesundheit. In diesem Blogartikel gehen wir näher auf die Bedeutung des Speichels ein und informieren über die Zusammensetzung und die Aufgaben von Spucke.
Aphthen sind schmerzhafte Entzündungsherde, die häufig im Mundbereich vorkommen. Viele Betroffene nehmen sie als weiße Bläschen auf der Mundschleimhaut wahr.
Sobald ein Zahn oder mehrere Zähne nicht angelegt sind, spricht man von Hypodontie. Erfahren Sie in diesem Blogartikel alles über die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten bei einer Zahnunterzahl.
Weisheitszähne entfernen lassen: Ursachen und Ablauf
Viele halten sie für unnütze Störenfriede im Mund und fragen sich, wozu sie eigentlich dienen: die vier Weisheitszähne (auch: Dritte Molare genannt). Sie liegen quer, passen nicht in die Mundhöhle, sorgen für Schmerzen. Warum haben wir diese Zähne eigentlich? Muss man einen Weisheitszahn immer ziehen lassen? Und was passiert, wenn man den Weisheitszahn nicht entfernen lässt? So viel ist sicher: In ungefähr 80 Prozent der Fälle bereiten diese besonderen Zähne Probleme.
Mit Sicherheit wurden auch Sie schon einmal von Ihrem Zahnarzt auf die Wichtigkeit von Zahnseide hingewiesen. Dennoch bleibt diese für viele ein unterschätzter Teil der Zahnhygiene. Ein fataler Fehler, wenn man bedenkt, dass die Reinigung der Zahnzwischenräume eigentlich 40 % der Zahnpflege ausmachen sollte und Zahnbürsten ausgerechnet an diesen Stellen kaum Wirkung zeigen.
Festsitzende & herausnehmbare Retainer nach fester Spange
Nach einer kieferorthopädischen Behandlung mit fester Zahnspange besteht das Risiko, dass sich die Zähne in die ursprüngliche Position zurückbewegen. Patienten mit einer umfangreichen Zahnkorrektur sind davon stärker betroffen als Patienten mit leichten Fehlstellungen. In jedem Fall empfehlen wir im Anschluss an eine Behandlung mit fester Klammer den Einsatz eines Retainers. Dadurch lässt sich eine erneute Fehlstellung vermeiden und der Behandlungserfolg dauerhaft sicherstellen.
Selbst das gründlichste Zähneputzen kann nicht alle Bakterien im Mund entfernen. Um die Mundhygiene und Zahnpflege zu unterstützen, werden eine Reihe verschiedener Mundspülungen angeboten. Damit kann sich der Atem verbessern oder Karies und Parodontitis vorgebeugt werden. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie man Mundspülungen richtig anwendet, wo der Unterschied zu Mundwasser liegt und auf was beim Kauf geachtet werden soll.
Richtiges Zähneputzen und regelmäßige Zahnzwischenraumpflege gehören zur täglichen Routine. Sie tragen erheblich zur Mundgesundheit bei, beugen Karies und weiteren Zahnerkrankungen vor. Bereits im Kindesalter eignet man sich unbewusst eigene Putztechniken und Gewohnheiten an, die man im Laufe der Zeit reflektieren sollte. In diesem Blogbeitrag klären wir die häufigsten Fragen zum Thema richtiges Zähneputzen für eine optimale Zahnhygiene.
Bei der kieferorthopädischen Behandlung in unserer Praxis in Wassenberg kann mit einer unsichtbaren Zahnspange die Fehlstellung korrigiert werden. Dazu werden orthocaps®-Zahnschienen eingesetzt, die mit dem Twin-Aligner-System® eine komfortable und präzise Lösung zur sanften Zahnkorrektur bieten.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies verschiedener Kategorien. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies helfen dabei Grundfunktionen zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Um unser Angebot und unsere Webseite ständig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte laufend optimieren. Die Marketing Cookies dienen dazu um Ihnen passende Inhalte/Anzeigen in unserer Werbung anbieten zu können. Somit können wir Nutzern Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Als Erweiterung unserer Webseite nutzen wir Drittanbieter Implementationen für Dienste wie YouTube Videos und Google Maps. Damit diese Dienste funktionieren, benötigt Google als Anbieter die Erlaubnis für Zugriff auf Nutzer-Aktivitäten. Das gibt uns die Möglichkeit, unseren Nutzern eine optimale Nutzung der Webseite zu garantieren und allen Nutzern alle Funktionen der Webseite zur Verfügung zu stellen.